Zwift - Mit Tria Basilea durch den Winter
- Organisation - Luana
- Tag - Dienstags im Winterhalbjahr
- Zeit - von 18.00 bis 19.30
- Lead bei den Meetups - Luana oder andere Zwifter/innen
- Infos zu bevorstehenden - über die WhatsApp-Gruppe "Tria Basilea - Zwift”
Durchführung
Material
- Abonnement - Zwift Abo (Selbstkosten)
- Apps - Zwift App, Companion App
- Fahrrad - Rennrad/MTB, das mit einem zwiftkompatiblen Trainer verbunden ist
- Technik - Smartphone und/oder Computer/iPad
Ablauf Training
Die Meetups (Gruppenfahrten) werden vorgängig organisiert. Damit Du daran teilnehmen bzw. du dazu eingeladen werden kannst, musst du dem Organisator oder der Organisatorin auf Zwift folgen.
Wer die Einladung zum Meetup angenommen hat, ist dabei! Der Start erfolgt automatisch zur angegebenen Zeit. Wer diesen verpasst, kann innerhalb von dreissig Minuten noch dazu stossen, muss allerdings die Gruppe aufholen.
Das Meetup wird so eingerichtet, dass alle zusammen bleiben, unabhängig von der Leistung der Einzelnen. Ob Du 100 W oder 400 W abgibst, du bleibst in genau der gleichen Position relativ zueinander. Nur wenn Du zu treten aufhörst und sechs Meter hinter der Gruppe fährst, verlierst Du den Anschluss zur Gruppe…
Allfällige vorgegebene Trainings, worüber über die WhatsApp-Gruppe “TriaBasilea - Zwift” informiert wird, müssen gestartet werden, nachdem man dem Meetup beigetreten ist.
Benutzerdefinierte Trainings (customized workouts) hochladen
Findet das Meetup mit einem benutzerdefinierten Training (customized workout) statt, musst du dieses zwingend vorgängig über den PC in den Zwift-Ordner speichern, um im Anschluss über das Zwift-Programm auf das Training Zugriff zu haben. Hochzuladende Trainings erhältst du als zwo-Datei (keine Umlaute in Titel aufführen).
Starte im Anschluss das Zwift-Programm. Das hochgeladene Training erscheint unter “Benutzerdefinierte Trainings” und kann gestartet werden.
An einem Meetup mit einem benutzerdefinierten oder einem Zwift Training teilnehmen
Damit du an einem Zwift Meetup teilnehmen kannst mit einem benutzerdefinierten oder einem Zwift Training teilnehmen kannst, musst du nachdem du die Einladung für das Zwift-Meetup angenommen hast und das benutzerdefinierte Training (zwo-Datei) auf deinem PC hochgeladen hast, wie folgt vorgehen:
-
Zwift-Programm im Rennrad-Modus starten; eine beliebige Strecke auswählen und die Fahrt starten
-
Nach dem Start der Fahrt dem Meetup beitreten
-
unten links auf Menu klicken
-
Im neuen Fenster auf “Workouts” (oben rechts) clicken
-
Unter Workouts auf “Custom Workouts” (Benutzerdefinierte Trainings) klicken und das hochegeladene Training wählen
-
Unten rechts auf Workout clicken
-
im neuen Fenster unten rechts auf zurück clicken
-
wenn alle Schritte korrekt durchgeführt wurden, bist du nun bereit, um dem Meetup beizutreten (auf dem Bildschirm siehst du dich startklar auf dem Rennrad, oben links erscheint das hochgeladene Training mit den Wattvorgaben)
Tipps & Tricks
Du kannst die Zwift Companion App auf dein Smartphone herunterladen, die zu einer Fernbedienung zum Zwiften wird. Dies ist nicht zwingend, solange du selber kein Meetup organisieren möchtest.
Damit allfällige vorgegebene Trainings deinem aktuellen sportlichen Niveau entsprechen, stelle sicher, dass der in Zwift hinterlegten FTP +/- aktuell ist bzw. passe ihn an deinen derzeitigen Trainingsstand an.
Während dem Zwiften wird primär über die Companion App kommuniziert (fakultativ). Empfohlen wird demnach die Einrichtung über zwei Geräte (z.B. Zwift-Meetup über Laptop und Companion App über Mobile).
Gemäss Zwift kann man bis 30 Minuten nach dem Start einem Meetup beitreten. Stösst du etwas später dazu startest du allerdings am Anfang der Strecke und du musst auf den echten Strassen die bereits gestartete Gruppe einholen. Um tatsächlich mit der Gruppe fahren zu können, ist also zuerst eine Aufholjagd erforderlich…
(Stand: Oktober 2024, Luana)