Openwater
- Openwater Training findet während dem Sommerhalbjahr am Dienstag ab 18.00 Uhr statt
- das Training dauert 60-90 Minuten, ob es sich um Gegenstromschwimmen, oder Schwimmen in einem ruhigen Seitenarm des Rheins handelt, kannst du im Kalender einsehen
- kurzfristige Änderungen im Programm gibt der Guide im allgemeinen Chat bekannt
- keine Garderoben oder Schliessfächer vorhanden
- Gegenstromschwimmen nur mit Neoprenanzug gestattet!
- Bei Lufttemperatur <15°C, Wassertemperatur <16 °C oder Abflussmenge >1.900 m³/s findet kein Schwimmen statt!
- um euch noch besser sichtbar zu machen, ist eine kleine aufblasbare Boje von Vorteil
Bei diesem Training üben wir das Schwimmen im offenen Gewässer. Entweder ist es eine Art Krafttraining gegen den Strom des Rheins, oder eine seeähnliche Situation, bei der wir unsere Orientierung und das gezielte Schwimmen über können. Beim Gegenstromschwimmen wird immer in der Gruppe geschwommen und es werden häufig Pausen auf dem Weg eingelegt. In der Regel schwimmen wir 35-45 Minuten gegen
den Strom und Schwimmen dann in 10-15 Minuten die gesamte Strecke wirder zurück zur Anlegestelle und haben dann 2-3 km geschwommen, je nach Strömungsverhältnissen.
Das Schwimmen gegen den Strom wird nur bereits geübten Kraulschwimmern empfohlen, bitte überschätzt euch nicht und behaltet im Hinterkopf, dass das Schwimmen im Rhein gefährlich ist. Das Schwimmen im Seitenarm des Rheins in Wyhlen ist weniger anspruchsvoll und ist für jeden Schwimmer geeignet.
Eine Runde im See an den Grenzen des Naturschutzgebiets entspricht ungefähr 800 m. Da es sich um ein quasi stehendes Gewässer handelt, wird es im Seitenarm im Sommer sehr schnell warm und auf den Neo kann bezüglich Kälteschutzes schon früh im Jahr verzichtet werden.